Basis für die Notfalltherapie schaffen
<
Das EKG spielt eine große Rolle als diagnostischer Baustein in der Akutversorgung von Notfallpatienten. Leider wird oftmals die Logik des Elektrokardiogramms vernachlässigt und eher eine Beurteilung nach Wiedererkennung vorgenommen. Die Akuttherapie kardial erkrankter Patienten bedarf aber einer der Logik des EKG folgenden Beurteilung, die strukturiert das EKG Welle für Welle und Zacke für Zacke beachtet und durch klare Ordnung der Informationen und gezielte Fragestellungen eine zielsichere EKG-Beurteilung sicherstellt. Dies ist die Basis für die daraus resultierende Notfalltherapie.
Das Ziel des DBRD ist seit der Gründung, durch Verbesserung der Notfallmedizin den Patienten eine bessere Behandlung zukommen zu lassen. Mit den Maßnahmenkatalogen des Pyramidenprozesses zur Qualifizierung für Notfallsanitäter in der Rhythmustherapie, die Elektrotherapie und medikamentöse Konzepte beinhaltet, bedarf es eines strukturierten Trainings in Beurteilung und Behandlung. Die Leitlinien, z.B. der kardiologischen Fachgesellschaften oder des European Resuscitation Council sind die Grundlagen für Therapieempfehlungen, die sich in den Behandlungsalgorithmen der Kurses wiederfinden.